Die Hauptziele des Projekts sind:
Länderübergreifender Austausch bewährter Praktiken zwischen Italien, Deutschland und Spanien für die schrittweise Einbeziehung von Elementen der dualen Berufsausbildung, in den Zyklen des F.P.eines jeden Landes
Koordination des Austausches und der Zusammenarbeit zwischen allen Vermittlern der Berufsausbildung: Firmen, Instituten,Schulen,Gewerkschaften, Wirtschaftsorganisationen und Handelskammern.
Einbeziehung weiterer Unternehmen in die Ausbildung.
Förderung der Dualität der Ausbildung, bezogen auf die Aubildung in der Schule mit der im Unternehmen.
Qualifizierung der Ausbilder in den Unternehmen und in den Institutionen.
Identifikation von Möglichkeiten, mehr Praktika zu integrieren, als dies in Berufsausbildungen derzeit möglich ist.
Entwurf eines Berufsbildungsplans für zwei Spezialisierungen innerhalb der Ausbildung, gemäß den Ergebnissen aus der Analyse der derzeitigen Berufsbildungssysteme und dem Austausch von Eindrücken in den länderübergreifenden Treffen, die stattfinden werden.
Reisen nach Deutschland von Professoren, italienischen und spanischen Unternehmen, die Partner des Projekts sind, um eine Ausbildung zur dualen Berufsausbildung in Deutschland zu erhalten.
Ausbildung deutscher Vertretern der deutschen dualen Berufsausbildung in Italien und Spanien für Professoren und Tutoren von Unternehmen, die an einer Optimierung der Berufsausbildung in ihren Zentren interessiert sind.